von Daniela Keller | Jan 21, 2019 | Daten
Du hast sicher schon von metrischen Variablen gehört und gelesen. Eine Variable gilt als metrisch, wenn sie auf einer gleichabständigen Skala gemessen wird. Gleichabständige Skala bedeutet, dass überall auf dieser Skala die Schritte gleich bedeutend sind. Also so, wie...
von Andrea Scherf | Sep 10, 2018 | Daten
Wie Daniela bereits in ihrem Artikel `Wozu brauchst Du eine Transformation Deiner Daten? ´ geschrieben hat, ist die Transformation eurer Datensätze um Verteilungsprobleme für die weitere Analyse zu minimieren, mathematisch kein Problem und keine Manipulation eurer...
von Daniela Keller | Aug 18, 2017 | Daten, Deskriptive Statistik
Wie soll man damit umgehen, wenn man Ausreißer in den Daten hat? Vorab das schon kontrollieren, oder erst nach Rechnen aller Analysen? Die auffälligen Werte einfach löschen? Ab wann spricht man überhaupt von einem Ausreißer? und und und … Solche Fragen werden...
von Daniela Keller | Apr 5, 2016 | Daten
Wozu brauchst Du eine Transformation Deiner Daten? Wenn sich Deine Daten als nicht normalverteilt herausstellen, kannst Du versuchen, sie durch Transformation in eine annähernde Normalverteilung umzuformen. Wenn das gelingt, rechnest Du anschließend die weiteren...
von Daniela Keller | Jan 26, 2016 | Daten
Wenn Du fehlende Werte in Deinen Daten hast, musst Du Dir überlegen, wie Du mit ihnen umgehen willst. Es ist gut, wenn Du diese Überlegungen bewusst triffst, anstatt einfach mal drauf los zu analysieren und die fehlenden Werte irgendwie (ohne Reflexion) zu behandeln....
von Daniela Keller | Dez 5, 2014 | Daten, Deskriptive Statistik, Planung
Was heißt eigentlich repräsentativ? Eine repräsentative Stichprobe soll die Grundgesamtheit in allen Merkmalen sowie in deren Kombinationen widerspiegeln. Warum soll die Stichprobe repräsentativ sein? Nur wenn die Stichprobe repräsentativ ist, kann aus den Ergebnissen...