Willst Du Gleichheit oder Nicht-Unterlegenheit nachweisen, so sind die klassischen Signifikanztests nicht passend. Diese gängigen Tests untersuchen nämlich auf einen Unterschied. Das heißt, sie versuchen nachzuweisen, dass es einen Unterschied gibt. Im Gegenzug können...
Bootstrapping ist eine Resampling-Methode, die Du einsetzen kannst, um z.B. nicht erfüllte Voraussetzungen wie Normalverteilung Deiner Daten zu umgehen. Beim Bootstrapping werden aus Deiner Stichprobe sehr viele Stichproben (z.B. 2.000) mit Zurücklegen gezogen. Auf...
Abbildungen machen Deinen Ergebnisteil anschaulicher und leichter verständlich und lockern lange Textabschnitte auf. Abbildungen sind ein deskriptives, also beschreibendes Mittel. Das heißt auch, dass erstmal grundsätzlich nichts „verboten“ ist. Aber es...
Du verwendest Abbildungen, um Deine statistischen Ergebnisse zu berichten. Sie machen Deinen Ergebnisteil informativer, anschaulicher und leichter verständlich. Hier gebe ich Dir 4 Tipps, damit Du die richtigen Abbildungen in der richtigen Weise einsetzt. Mit diesen...
Hier zeige ich Dir, wie Du Überlebensdaten mit SPSS analysierst. Überlebensdaten sind besondere Daten. Du hast sie immer dann, wenn Du die Zeit bis zu einem Ereignis untersuchst. Das Besondere hier ist, dass es sich um zensierte Daten handeln kann. Deshalb brauchst Du...