Fallzahlplanungen sind in der Planungsphase einer Studie sehr hilfreich. So kann vorab der zeitliche und finanzielle Aufwand eingeschätzt werden (Wie viele Probanden werden gebraucht?) oder es wird eingeschätzt, ob mit der realisierbaren Stichprobengröße das...
In diesem Beitrag finden Sie Beispiele von Fallzahlberechnungen für den Vergleich von zwei Gruppen, umgesetzt mit der frei verfügbaren Software G*Power. Ähnlich kann mit jeder anderen Software zur Fallzahlberechnung vorgegangen werden. Der Einfachheit halber werden...
In diesem Beitrag führe ich ein paar Beispiele von Fallzahlberechnungen für Korrelationen an und setze sie beispielhaft mit G*Power um. Ähnlich kann mit jeder anderen Software zur Fallzahlberechnung vorgegangen werden. Der Einfachheit halber werden die Beispiele nur...
Vor der Durchführung einer quantitativen Studie, einer Umfrage oder eines Experiments, kann durch eine Fallzahlplanung die benötigte Stichprobengröße ermittelt werden. Für klinische Studien ist dies sogar zwingend erforderlich. Vorteile Ist die benötigte Fallzahl vor...