Dr. Marlies Klamt hat mich für ihren Podcast Glücklich Promovieren interviewt. Hier kannst Du das Interview anhören: https://promotionsheldin.de/statistik-dissertation/ Wenn Dir der Podcast gefällt und Du gerade promovierst, dann abonniere ihn doch gleich...
In diesem Beitrag wird eine praxisnahe Anleitung zur Kategorisierung offener Fragen bzw. Freitextantworten an die Hand gegeben. Dabei wird gezeigt, wie das Kategorisieren von offenen Antworten mithilfe einer computergestützten (quantitativen oder qualitativen)...
„Welche typischen Fehler werden bei Abschlussarbeiten immer wieder gemacht?“ – Die besorgte Frage einer Studentin brachte mich zum Nachdenken. Es dauerte nicht lange, und aus meiner Erfahrung mit der Betreuung von weit mehr als 100 (Abschluss-)Arbeiten fielen mir...
twittern teilen mitteilen info +++ UPDATE 2018-11-10: Bitte probiere auch die neue ShinyApp aus! Nie war es so einfach, die statistische Power für eine Meta-Analyse zu berechnen… +++ Du möchtest die Teststärke einer Meta-Analyse ermitteln,...
An diesem Punkt ein Wort zum p-Wert und der sogenannten inferentiellen Statistik. In den vergangenen Monaten kam eine Diskussion auf, ob der p-Wert „gut genug“ sei, das heißt, ob er nicht zu leicht als Schwellenwert für eine statistische Signifikanz, also für eine...
R hat neben den gängigen Funktionen auch noch viele Tricks auf Lager. Aufgrund der Tatsache, dass R ein Programm ist, an dem jeder mitarbeiten kann stehen euch eine große Zahl an Paketen zur Verfügung (Liste aller zur Verfügung stehender Zusatzpakete), die immer den...