In diesem Video zeige ich Dir, wie Du mit R Korrelationen (Pearson, Spearman, Kendall) berechnest und interpretierst und passend dazu Streudiagramme mit Trendgeraden erstellst. Daniela KellerIch bin Statistik-Expertin aus Leidenschaft und bringe Dir auf leicht...
In diesem Video zeige ich Dir, wie Du mit SPSS Korrelationen erstellst (Pearson, Spearman, Kendall) und sie interpretierst. Außerdem erfährst Du, wie Du ein Streudiagramm mit Trendgerade als Visualisierung dazu erstellst. Daniela KellerIch bin Statistik-Expertin aus...
Wird ein neues Messinstrument entwickelt, so ist die Überprüfung der Validität neben anderen Gütekritierien wie Objektivität und Reliabilität ein wichtiger Untersuchungsaspekt. twittern teilen mitteilen info Quelle: pixabay.com twittern teilen mitteilen info ...
In diesem Beitrag führe ich ein paar Beispiele von Fallzahlberechnungen für Korrelationen an und setze sie beispielhaft mit G*Power um. Ähnlich kann mit jeder anderen Software zur Fallzahlberechnung vorgegangen werden. Der Einfachheit halber werden die Beispiele nur...
Manchmal ist es sinnvoll, zwei Korrelationskoeffizienten miteinander zu vergleichen, um herauszufinden, ob sich die Stärke zweier Zusammenhänge signifikant unterscheidet. Dazu verwendet man die z-Transformation von Fisher und berechnet für jeden...