von Regina Moritz | Nov 15, 2017 | Schreiben
Alle Welt sträubt sich vor der Diskussion. Dabei ist sie so entspannt zu schreiben – vorausgesetzt, es liegt alles bereit. Für die Diskussion brauchst Du Deine Ergebnisse und die entsprechenden Quellen, um sie vergleichend einzuordnen und zu bewerten. Wenn Du...
von Regina Moritz | Aug 4, 2016 | Blog
Sucht man nach Attributen für den Ergebnisteil, so fallen einem gleich ein paar Widersprüche auf: staubtrocken, sachlich, langweilig, zentral, wahnsinnig wichtig, nüchtern, hochinteressant… Platz für Poesie ist hier jedenfalls auf gar keinen Fall! Vorab zu überlegen…...
von Regina Moritz | Apr 27, 2016 | Blog
Es gibt wohl kaum ein dankbareres Kapitel als die Methodik. Mit ihr lassen sich gleich zu Beginn des Schreibprozesses einige Seiten füllen und Ordnung schaffen – im Kopf und auf dem Papier. Warum ein sauberer Methodenteil so wichtig ist Natürlich ist die Methodik auch...
von Regina Moritz | Apr 27, 2016 | Verschiedenens
An diesem Punkt ein Wort zum p-Wert und der sogenannten inferentiellen Statistik. In den vergangenen Monaten kam eine Diskussion auf, ob der p-Wert „gut genug“ sei, das heißt, ob er nicht zu leicht als Schwellenwert für eine statistische Signifikanz, also für eine...
von Regina Moritz | Apr 27, 2016 | Schreiben
Literaturarbeiten gibt es in allen Disziplinen, doch sind sie in den Naturwissenschaften eher wenig verbreitet. Man trifft sie aber in allen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften an, auch in den Rechtswissenschaften und der Psychologie. Ziel ist es meistens,...